- das Meckern
- - {bleat} tiếng be be
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
meckern — meckern: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört zu gleichbed. frühnhd. mecken, beachte spätmhd. mechzen »meckern«, mhd. mecke »Ziegenbock«. Die Sippe ist lautnachahmenden Ursprungs. Nachahmungen des Ziegenlauts sind z. B. auch die… … Das Herkunftswörterbuch
meckern — V. (Mittelstufe) helle Laute von sich geben Beispiel: Die kleine Ziege meckert auf der Wiese. meckern V. (Mittelstufe) ugs.: jmdn. oder etw. andauernd kritisieren, sich beschweren Synonyme: klagen, sich beklagen, monieren, murren, nörgeln, mäkeln … Extremes Deutsch
Meckern — Mêckern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und die eigenthümliche zitternde Stimme der Ziege und des Ziegenbockes ausdruckt, von welcher es auch eigentlich nur allein gebraucht wird. Die Ziege meckert. Im Dän. mäckre, im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
meckern — nörgeln; kritteln (umgangssprachlich); herumkritisieren; herumkritteln (umgangssprachlich); pöbeln (umgangssprachlich); zetern; wehklagen; jammern; … Universal-Lexikon
meckern — mẹ·ckern; meckerte, hat gemeckert; [Vi] 1 (über jemanden / etwas) meckern gespr pej; ≈ ↑schimpfen (1): Er meckert ständig über das Essen 2 ein Tier meckert besonders eine Ziege macht die Laute, die für ihre Art typisch sind || zu 1 Mẹ·cke·rer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Instrumentallaut — Das Schnabelknappen der Eulen zählt zu den Instrumentallauten Unter einem Instrumentallaut versteht man in der Vogelkunde eine Lautäußerung, die nicht durch den Stimmapparat des Vogels erzeugt wird. Teils werden die Laute unter Zuhilfenahme nicht … Deutsch Wikipedia
Instrumentallaute — Das Schnabelknappen der Eulen zählt zu den Instrumentallauten Unter einem Instrumentallaut versteht man in der Vogelkunde eine Lautäußerung, die nicht durch den Stimmapparat des Vogels erzeugt wird. Teils werden die Laute unter Zuhilfenahme nicht … Deutsch Wikipedia
Gemecker — Ge|mẹ|cker 〈n.; s; unz.; umg.〉 1. anhaltendes Meckern 2. 〈fig.〉 anhaltende, kleinliche Kritik, Nörgelei * * * Ge|mẹ|cker, (seltener:) Ge|mẹ|cke|re, das; s: 1. das ↑ Meckern (1). 2. (abwertend) meckerndes Lachen: albernes G … Universal-Lexikon
Gemeckere — Ge|mẹ|cker, (seltener:) Ge|mẹ|cke|re, das; s: 1. das ↑ Meckern (1). 2. (abwertend) meckerndes Lachen: albernes G. 3. (ugs. abwertend) fortwährendes, kleinlich unzufriedenes Beanstanden von etw.: hör mit deinem G. auf! * * * Ge|mẹ|cker … Universal-Lexikon
meck — mẹck <Interj.>: lautm. für das Meckern der Ziege: m., m.! * * * mẹck <Interj.>: lautm. für das Meckern der Ziege: m., m.! … Universal-Lexikon
Ford G398 — Ford G 398 SAM (Nato Ziege) Der Ford G398SAM wurde in den Jahren 1957 bis 1975 von der Bundeswehr als 3 Tonnen Lkw eingesetzt. Das mit seiner kantigen Motorhaube stark an den wesentlich größeren MAN 630 L2A/L2AE erinnernde Fahrzeug hatte einen V8 … Deutsch Wikipedia